#DaGehtWas - Veranstaltungen und Termine - image  on https://jugendberufsagentur-bremen.de

Zum Menü Zum Inhalt Zur Fußzeile

#DaGehtWas – Veranstaltungen und Termine

parallax background

#DaGehtWas

Veranstaltungen & Termine

In Bremerhaven & Bremen

Do, 21. September
16:30 Uhr im BiZ Bremen

Dein Weg zum Stern – Polizei Bremen

Die Polizei bietet ein duales Bachelor - Studium mit theoretischen und praktischen Ausbildungsinhalten sowie ein gutes Gehalt bereits ab dem ersten Studientag.
Der Einstellungsberater informiert über die Einstellungsvoraussetzungen, das Auswahlverfahren, die Ausbildung sowie über die weiteren Möglichkeiten der Karrieregestaltung und steht für Fragen zur Verfügung.

Anmeldung über: https://eveeno.com/134513876

Den Flyer gibt es unter diesem Link.

Do, 21. September
15:00 Uhr im BiZ Bremerhaven

Ausbildung in der Marineoperationsschule

Wäre eine Ausbildung bei der Marine etwas für dich?
Finde es heraus und höre dir die Vorstellung der Ausbildungen als Operateur /-in, Navigateur /-in und Funker /-in der Marine an.

Den Flyer gibt es unter diesem Link.

Fr, 22. September
08:00 - 14:00 Uhr
Sa, 23. September
10:00 - 14:00 Uhr
Stadthalle Bremerhaven

BIM - Berufsinformationsmesse

Zahlreiche Aussteller präsentieren sich auf der BIM Bremerhaven und stellen ihre aktuell zu besetzenden Ausbildungsplätze in über 250 verschiedenen Ausbildungsberufen sowie 200 Studienmöglichkeiten vor.
Wir sind für euch da! Besucht uns gerne auf dem Stand 07.1

Den Flyer gibt es unter diesem Link.

Mo, 25. September bis
Fr, 29. September
18:00 - 21:00 Uhr
Online

Digitale Elternabende

Der Abschluss ist bald geschafft aber die Suche nach einem passenden dualen Studium oder einer passenden Ausbildung steht noch an?

Bei den digitalen Elternabenden stellen sich über 70 Unternehmen aus 16 verschiedenen Branchen für jeweils eine Stunde vor und geben Einblicke in das Unternehmen und die Ausbildungsmöglichkeiten.

Infos und Links zu allen Veranstaltungen: https://www.arbeitsagentur.de/k/digitale-elternabende.

Mo, 09. Oktober bis
Di, 14. November
jeweils 11 oder 16 Uhr
Online

Skype in deine Zukunft

Du bist Durchstarter, Teamplayer, Anpacker? Du interessierst dich für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Agentur für Arbeit? Dann skype in deine Zukunft! Melde dich an über Bremen.Karriere@arbeitsagentur.de und informiere dich per Skype zu deinen Möglichkeiten.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Termine:
09.10.2023 um 16 Uhr
20.10.2023 um 11 Uhr
23.10.2023 um 11 Uhr
06.11.2023 um 16 Uhr
14.11.2023 um 16 Uhr

Do, 09. November
18:00 Uhr im BiZ Bremen

Weiterführende Schulen

Wie geht es weiter nach der 9./10. Klasse?
Schüler:innen und Eltern der Abschlussklassen können sich an dem Informationsabend über die Wege an den weiterführenden Schulen informieren.

Anmeldung bitte über: https://eveeno.com/290271400.

Do, 16. November
18:00 Uhr im BiZ Bremen

Weiterführende Schulen

Wege zum Abitur in der beruflichen Bildung.
Schüler:innen und Eltern, die sich für Wege zum Abitur nach der Oberschule oder nach der 9. Klasse des Gymnasiums interessieren, können sich über die Angebote der Beruflichen Gymnasien und Doppelqualifizierenden Bildungsgänge informieren.

Anmeldung ist über https://eveeno.com/185470216 notwendig.

Die Jugendberufsagentur ist auf Instagram auch immer für dich da und hat alle aktuellen Infos rund um Schule, Ausbildung, Studium und Beruf!

Auf YouTube bietet die Jugendberufsagentur auch immer wieder etwas an: Dort findest du Videos zur Berufsorientierung & Berufswahl. Vielleicht interessiert dich ja unser Video zum Thema Das Geheimnis einer guten Bewerbung. Schau mal vorbei!

Die Bundesagentur für Arbeit hat auch eine eigene Veranstaltungsdatenbank, in der du gezielt nach interessanten Veranstaltungen in deiner Nähe suchen kannst. Schau doch mal rein!

Komm zu uns in die JBA!
Wir sind für dich da!

Dein Weg zu uns
Wir helfen dir weiter. Komm zu uns.
Hände zeigen auf ein mobiles Endgerät
Direkt über unser Formular
Diese Internetpräsenz wird durch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.