Barrierefreiheit - image  on https://jugendberufsagentur-bremen.de

Zum Menü Zum Inhalt Zur Fußzeile

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

Für die Erstellung dieses Internetauftritts sind das Bremische Behindertengleichstellungsgesetz, die Richtlinie (EU) 2016/2102 und die Web Content Accessibility Guidelines 2.0 herangezogen worden. Die Prüfung der Barrierefreiheit erfolgt auf Grundlage der harmonisierten EU-Norm EN 301 549.

Die Grundfunktionen (Aufbau, Navigation, Seitenstruktur, Mobilansicht, zusätzliche Module und Funktionen) wurden während der Erstellung auf Barrierefreiheit durch das Team Webentwicklung der Abteilung bremen.online der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH in Form des WCAG-Tests und der Web Content Accessibility Guidelines 2.0 evaluiert.

Eine erneute Evaluierung erfolgt im laufenden Betrieb.

Es ist unser Ziel, diesen Internetauftritt möglichst allgemein verfügbar zu machen, unabhängig von den technischen Möglichkeiten und Einschränkungen. Aus diesem Grund verbessern wir ständig die Benutzungsfreundlichkeit des Internetauftritts.

Diese Erklärung wurde im Februar 2021 erstellt und zuletzt am 15. September 2022 aktualisiert.

Feedback und Kontaktangaben

Sollten Sie auf unseren Seiten auf Barrieren stoßen, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit einer Beschreibung, wo genau Ihnen diese Barriere aufgefallen ist, an barrierefreiheit@bo-bremen.de. Die Übersendung von Screenshots und der kompletten URL ist hierbei immer hilfreich.

Die Webentwicklung der Abteilung bremen.online der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH arbeitet an der barrierefreien Zugänglichkeit. Speziell fortgebildete Mitarbeitende sind für die Bearbeitung der im Rahmen des Feedback-Mechanismus eingehenden Mitteilungen zuständig.

Hinweis zum Durchsetzungs- und Schlichtungsverfahren nach § 16 und § 22 Bremisches Behindertengleichstellungsgesetz

Falls Sie durch mangelnde Barrierefreiheit bei der Nutzung von digitalen Auftritten und Angeboten öffentlicher Stellen beeinträchtigt sind, können Sie sich an die Zentralstelle für barrierefreie Informationstechnik als Durchsetzungsstelle für Bremen wenden, sofern Sie innerhalb der Frist keine zufriedenstellende Antwort erhalten und die Barriere immer noch besteht.

Bei der Schlichtungsstelle können Sie einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens stellen.

Folgende Inhalte und Bedienelemente dieses Angebotes sind derzeit nicht barrierefrei

Wir bemühen uns, dieses Angebot bestmöglich barrierefrei zu gestalten. Trotzdem kann es bspw. durch Updates zugrunde liegender Software dazu kommen, dass Inhalte nicht barrierefrei nutzbar sind. Dies betrifft das Wordpress-Basissystem ebenso wie Themes und Plug-ins, da die Programmierung dieser Komponenten extern erfolgt.

In seltenen Fällen können wir mit bestehenden Technologien noch keine vollständige Barrierefreiheit herstellen oder sind aufgrund der Tatsache, dass uns solche Inhalte von Dritten zur Verfügung gestellt werden, aus technischen oder urheberrechtlichen Gründen nicht in der Lage, diese Inhalte barrierefrei darzustellen. Wir bemühen uns hier aber grundsätzlich um den Einsatz zumindest barrierearmer Technologie.

Aktuell sind folgende Probleme bekannt:

  • Die Auszeichnung anderssprachiger Wörter ist nicht konsistent und wird behoben, um die Vorgabe aus Abschnitt 3.1.2 der WCAG konsequent zu erfüllen.
  • Die Auszeichnung von Abkürzungen und Akronymen ist nicht konsistent und wird behoben, um die Vorgabe aus Abschnitt 3.1.4 der WCAG konsequent zu erfüllen.
  • Screenreader lesen die Seite nicht optimal vor.

Bedienhinweise

Sie können die einzelnen Abschnitte des Akkordeons mit der Tab-Taste erreichen. Um einen Akkordeon-Abschnitt zu öffnen oder zu schließen, drücken Sie bitte die Enter-Taste.

Die Dokumente und insbesondere PDF-Dateien des Internetauftritts werden in der Regel barrierefrei angeboten.

Davon ausgenommen können Dokumente und PDF-Dateien sein, die uns von Dritten zur Verfügung gestellt wurden und ein Zusatzangebot darstellen beziehungsweise deren Inhalt auch als HTML-Alternative zur Verfügung steht.

Um die Darstellungsgröße zu verändern, halten Sie die Taste "Strg" gedrückt und bewegen das Scrollrad auf der Maus oder halten Sie die Taste "Strg" gedrückt und verwenden die "Plus"-Taste zum Vergrößern oder die "Minus"-Taste zum Verkleinern. Alternativ können Sie die Schriftgröße über die Browsereinstellungen verändern. Weitere Erläuterungen erhalten Sie in der Hilfe zu Ihrem Browser.

Um die Kantenglättung von Schriften bspw. unter Windows zu aktivieren, stellt man unter Systemsteuerung > Anzeige > Darstellung > Effekte > Folgende Methode zum Kantenglätten von Bildschirmschriftarten verwenden ClearType ein.

Um Ihren eigenen Style (Farben, Schriften) zu verwenden, können Sie diesen importieren. Wählen Sie beispielsweise im Internet Explorer Extras > Internetoptionen > Barrierefreiheit. Klicken Sie dann die gewünschten Kontrollkästchen an, um Farben, Schriftstile oder Schriftgrößen zu ignorieren. Im gleichen Fenster können Sie bei Dokument formatieren unter Verwendung meines Style Sheets ein Häkchen setzen. Wählen Sie dann Ihr bevorzugtes Style Sheet aus und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Klick auf OK. Sie erhalten dann eine Auswahl von Farben und Schriftarten.

Wir haben allen informativen Bildern (und Bildern von Texten) beschreibende Alternativtexte hinzugefügt.

Komm zu uns in die JBA!
Wir sind für dich da!

Dein Weg zu uns
Wir helfen dir weiter. Komm zu uns.
Hände zeigen auf ein mobiles Endgerät
Direkt über unser Formular
Diese Internetpräsenz wird durch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.